Diverse Tabletops, die ich spiele

In dieser Rubrik präsentiere ich weitere Tabletopspiele*, die ich spiele, außer DBMM (für das es eine eigene Rubrik gibt).

Aktuell finden sich hier Infos zum Spiel "Lion Rampant", ein Mittelalter-Skirmish, das ich mit einer spätmittelalterlichen Frankfurter Stadttruppe bestreite, sowie zu "Strength & Honour", mit dem antike Schlachten des Zeitraums von 100 v. Chr. bis 200 n. Chr. ausgefochten werden können.

Später werden Infos zu "Eagles of Empire" folgen, das den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 zum Thema hat. Für dieses Regelwerk male ich derzeit Figuren - sowohl Infanterie, als auch Kavallerie und Artillerie - für eine preußische Truppe (die aber auch von einigen bayerischen Kameraden unterstützt wird   ).

Kleine Kronberger Fehde mit Lion Rampant

Impression von der (kleinen) Kronberger Fehde von 1388, ausgefochten mit Lion Rampant.


Mitglied bei

Logo des Tabletop Clubs Rhein-Main

Tabletop Club Rhein-Main e.V.

Logo der Society of Ancients

The Society of Ancients

Patreon von


* Als Tabletop (engl. "Tischplatte") bezeichnet man ein Strategiespielsystem, bei dem mit Miniaturfiguren (aus Metall oder Kunststoff) auf einem Tisch gespielt wird. Die Spielfläche wird oft mit sogenannten "Geländestücken" (Hügel, Wälder, etc.) gestaltet. Da es kein herkömmliches Spielbrett gibt, werden Entfernungen (Bewegungs- oder Schussreichweiten) in den meisten Regelsystemen mit einem Maßband ausgemessen. Die Figuren werden von den Spielern meistens aufwändig bemalt und gestaltet. Die meisten Tabletopsysteme können einem Genre zugeordnet werden. Die derzeit in Deutschland am weitesten verbreiteten Tabletopspiele haben einen Fantasy-, Science-Fiction- oder historischen Hintergrund.