Veit Harlans KOLBERG
- Der letzte "Großfilm" der Ufa -


"Ihr werdet doch nicht schlechter sein wollen,
als eure Väter waren? Wagt ihnen zu gleichen!
Ihr habt ihr Beispiel, nun gebt ein Beispiel!"

Gneisenau, gespielt von Horst Caspar,
in einer Ansprache an die auf dem Marktplatz
versammelten Kolberger Bürger
(Zitat aus dem Film Kolberg)

1. Die Entstehung des Films "Kolberg"

Die Entstehung des Films Kolberg ist nur zu verstehen vor dem historischen Hintergrund, welchen das Kriegsgeschehen des Winters 1942/43 und des Frühjahrs 1943 bildet. Der entscheidende Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg war die Schlacht von Stalingrad, wo die Rote Armee der Wehrmacht eine vernichtende Niederlage zufügte. Im Mai 1943 ging der Afrikafeldzug mit dem Verlust des Brückenkopfes Tunis für die Achsenmächte verloren, im gleichen Monat wurde der deutsche U-Boot-Krieg im Nordatlantik nach schweren Verlusten vom Oberbefehlshaber der Kriegsmarine, Großadmiral Karl Dönitz, abgebrochen. Dem zeitgleich von den Alliierten intensivierten strategischen Luftkrieg über Deutschland fielen zehntausende Menschen in den Städten zum Opfer - damit wurde endgültig auch die Heimat zur Front. Aufkommenden Zweifeln am deutschen "Endsieg" begegnete das Propagandaministerium mit verstärkten Mobilisierungs- und Durchhalteparolen: Am 18. Februar 1943, rund zwei Wochen nach dem Untergang der 6. Armee bei Stalingrad, schwörte Goebbels im Berliner Sportpalast die deutsche Bevölkerung auf den "Totalen Krieg" ein. In dieser Zeit hat der Propagandaminister besonders umtriebig nach Stoffen und Motiven für den Kulturbetrieb gesucht, die geeignet waren für stimmungsstützende Propagandamaßnahmen; dass in dieser Hinsicht für Goebbels insbesondere Filmprojekte Priorität hatten, erklärt sich aus seinem starken, geradezu außergewöhnlichen Glauben an die Wirkungsmöglichkeiten des Films. - Vor diesem Hintergrund erteilte Goebbels am 1. Juni 1943 schriftlich den folgenden Auftrag:

"Hiermit beauftrage ich Sie, einen Großfilm 'Kolberg' herzustellen. Aufgabe dieses Films soll es sein, am Beispiel der Stadt, die dem Film den Titel gibt, zu zeigen, dass ein in Heimat und Front geeintes Volk jeden Gegner überwindet. Ich ermächtige Sie, alle Dienststellen von Wehrmacht, Staat und Partei, soweit erforderlich, um ihre Hilfe und Unterstützung zu bitten und sich dabei darauf zu berufen, dass der hiermit von mir an-geordnete Film im Dienste unserer geistigen Kriegführung steht." (Zit. nach Leiser, a.a.O., S. 104-105)

Auftrag von Goebbels für die Produktion des Films Kolberg

Goebbels' Auftrag für die Produktion des
"Großfilms 'Kolberg'" an Harlan (1.6.1943)


Adressat des Auftrags war Veit Harlan, der zu den erfolgreichsten Regisseuren des Dritten Reiches zählte und Goebbels bevorzugter, protegierter Filmemacher war. Da nach Goebbels' Verständnis politisch intendierte Filme nur dann einen Wert besaßen, wenn sie auch künstlerisch und dramaturgisch gut umgesetzt waren, kam für den projektierten Film nach Lage der Dinge kein anderer Regisseur in Frage.

Der schriftlich erteilte offizielle Auftrag an Harlan stellte nicht den eigentlichen Beginn des Projekts dar. Die Idee zur Verfilmung des ebenso populären wie dramaturgisch interessanten Stoffes des Widerstands der Festung Kolberg gegen die napoleonische Belagerung kursierte schon lange vor 1943 in den Drehbuchabteilungen der Filmproduktionsgesellschaften; erste konkrete Pläne für dessen Verfilmung fasste Goebbels wohl spätestens Ende April 1943. Über seine Motivlage und die propagandistische Zielrichtung schreibt er:

"In diesem Film soll Harlan ein Beispiel des Mannesmuts und der Widerstandskraft einer Bürgerschaft auch unter verzweifelten Verhältnissen geben. Dieser Film wird vor allem in den Luftkriegsgebieten eine große Lehre darstellen. Er soll ganz auf historische Tatsachen aufgebaut werden." (Tagebucheintrag vom 7.5.1943)

Im Rahmen der angepeilten "geistigen Kriegführung" hat Goebbels die Stadt Kolberg nachgerade zum Symbol des deutschen Verteidigungs- und Widerstandswillen auserkoren. Der historische Kampf um die Festungsstadt, der aufgrund seiner national-patriotischen Tradierung vielen Deutschen geläufig war, schien hervorragend geeignet, um die "Nun-Volk-steh-auf-und-Sturm-brich-los"-Parole aus der Sportpalastrede, die fortan das propagandistische Leitmotiv bis zum Kriegsende darstellte, filmisch zu transportieren.

Die eminente politische Bedeutung, die der Propagandaminister Kolberg zusprach, zeigt sich an der großen materiellen und personellen Unterstützung, die staatlicherseits für die Produktion vorgesehen war sowie an den weitreichenden Vollmachten, die dem Regisseur eingeräumt wurden. "Ich hatte Macht über Generäle", äußerte Harlan dazu nach 1945 in einem Interview, "wenn sie nein sagten, wurde ja gesagt..." (Atlas, a.a.O., S. 10) Er schreibt, es "sei der ausdrückliche Befehl des Führers, dass für diesen Film das Militär in jeder notwendigen Menge eingesetzt werden dürfe; auch dass mir jegliches Material zur Verfügung stehen solle." (Harlan, a.a.O., S. 184) Das Filmprojekt sollte auf jeden Fall höchste Priorität vor allen anderen kulturpolitischen Projekten haben; es war das bis dato materialmäßig und technisch aufwendigste Filmprojekt des Dritten Reiches und wurde schließlich zum teuersten der NS-Zeit. Harlan selbst meinte in einem nach dem Krieg geführten Interview über die Gigantomanie des Filmprojekts: "Sowohl Hitler wie Goebbels mussten von der Idee besessen gewesen sein, dass ein solcher Film ihnen mehr nützen konnte, als etwa eine gewonnene Schlacht in Russland." (Atlas, a.a.O., S. 10)

Anhand der Tagebucheinträge von Goebbels lassen sich die einzelnen Phasen der Entstehung des Films sehr gut nachzeichnen; die Fülle der Einträge offenbart zugleich die Bedeutung, die Kolberg für den Propagandaminister hatte. "Selten wird Produktionsgeschichte", meint Felix Moeller, "so anschaulich, wird so offenbar, wie Goebbels von ganz oben, trotz extremer Überlastung im Krieg, steuerte, kontrollierte, plante, Drehbücher bis ins Detail ausrichtete. Nirgendwo sonst inszeniert sich Goebbels selbst so stark als Produzent und oberster künstlerischer Leiter." (Moeller, a.a.O., S. 295)

Bereits vor der zitierten offiziellen Beauftragung durch Goebbels vom 1. Juni 1943 hatte Harlan begonnen, am Drehbuch zu arbeiten; zur Gestaltung der Handlung schreibt er:

"'Kolberg' war kein dichterisch hochwertiger, aber es war wenigstens auch keiner von den antisemitischen Stoffen. Ich dachte sofort an das Theaterstück von Paul Heyse, das ich allerdings nicht genau kannte. Goebbels behauptete kurzerhand, Heyse sei Jude gewesen, und ich dürfe mich keinesfalls auf sein Theaterstück stützen. (...) Ich bekam den Befehl, mich bei der Abfassung des Drehbuches genau an die Geschichte Nettelbecks, Gneisenaus und die Geschehnisse von 1807 zu halten. Ich sollte eine Liebesgeschichte dazu erfinden, wie ich das für den Film 'Der große König' getan hatte." (Harlan, a.a.O., S. 181)

Schon am 7. April 1943 konnte der Propagandaminister erfreut in seinem Tagebuch notieren: "Er hat in acht Tagen ein glänzendes Exposé zusammengebracht." Knapp eine Woche nach der offiziellen Beauftragung legte Harlan einen ersten Drehbuchentwurf vor (6.6.1943) - entgegen den ersten Eindrücken zeigte sich Goebbels nun jedoch von diesem Konzept sehr enttäuscht, warf er Harlan doch vor, "aus einem Nettelbeck-Film einen Söderbaum-Film gemacht" zu haben, also die von Goebbels als Hauptfigur des Films auserkorene Rolle des Joachim Nettelbeck zugunsten der Rolle der Ehefrau Harlans reduziert zu haben. In den folgenden Monaten hat Harlan das Manuskript schrittweise an die Vorstellungen des Propagandaministers angepasst; im Tagebuch von Goebbels finden sich zahlreiche diesbezügliche Passagen. (Goebbels überließ es im Übrigen nicht Harlan allein, dass Drehbuch auszuarbeiten, sondern zog weitere erfahrene Drehbuchautoren hinzu, die Harlan bei dieser Arbeit unterstützen sollten.)

Fünf Monate haben die Anpassungsarbeiten am Drehbuchmanuskript insgesamt gedauert; spätestens am 28. Oktober 1943 war es fertig gestellt, denn an diesem Tag begannen laut Produktionsübersicht des Reichsfilmintendanten die Dreharbeiten. Sie waren, wie oben schon angedeutet, außerordentlich aufwendig und äußerst material- und kostenintensiv. Der zitierten ausdrücklichen Anweisung Goebbels' vom 1. Juni 1943 gemäß wurden alle verfügbaren Mittel der Filmindustrie für Kolberg konzentriert. Nicht ohne Stolz schildert der Regisseur, der überaus anfällig war für solch gigantomanische Filmprojekte, in langen Passagen die geradezu undenkbare Materialschlacht, die für die Herstellung des Films geführt wurde:

"Mit den außergewöhnlichen Vollmachten von Goebbels ausgestattet, konnte ich für meine riesenhaften Bauten soviel Holz requirieren, wie ich wollte, obwohl Holz damals eine Mangelware war. Ich konnte überhaupt jedes Material verschaffen. Und darüber hinaus Soldaten in beliebiger Zahl von ihrem Dienst und ihrer Ausbildung wegholen. (...) Die Mole des Hafens der Ostsee-Stadt Kolberg ließ ich durch die Ausschüttung zahlloser mit Salz gefüllter Güterwagen in eine Schneelandschaft verwandeln. Geld spielte ja keine Rolle. Auch ließ ich die Stadt Kolberg zu einem Teil in Groß-Glienicke bei Berlin aufbauen, um sie dort schließlich mit den Kanonen Napoleons zu beschießen und abzubrennen. In der Stadt und Festung Kolberg wie auch in den kleinen, der Festung vorgelagerten Forts, die ich sowohl von einem Schiff in der Ostsee her als auch von einem Fesselballon aus der Luft aufnahm, ließ ich von verschiedenen Standpunkten durch sechs Kameras den beginnenden Untergang der Stadt aufnehmen. Etwa dreißig Pyrotechniker entwickelten an vielen Stellen der Stadt große schwarze und weiße Rauchwolken. Sie schossen Scheingranaten in die Luft, deren Blitze sich wirkungsvoll gegen den schwarzen und weißen Rauch abhoben. Rund um Kolberg herum ließ ich die in der Geschichte berühmt gewordenen Inundation [= künstliche Überflutung], die Nettelbeck veranstaltet hatte, wiederholen. Das heißt, ich ließ den kleinen Fluss Persante durch Kanäle, die gegraben wurden, in die Niederungen, die um Kolberg herumliegen, so einfließen, dass die ganze Stadt vom Wasser eingeschlossen zu sein schien. So war Kolberg vorübergehend zu einer uneinnehmbaren Festung gemacht worden. Während des Großangriffs der Franzosen auf Kolberg stand ich selbst mit einer Kamera auf einem Schiff in der Ostsee, von wo aus ich auf drahtlosem Wege die Anordnungen an die einzelnen Aufnahmestellen gab." (Harlan, a.a.O., S. 184-186)

Filmtechnisch, tricktechnisch, pyrotechnisch und kameratechnisch befand sich Kolberg auf der Höhe der Zeit und könnte wohl durchaus mit heutigen filmischen Großprojekten mithalten (der Film wurde im Übrigen im damals modernen Agfacolor-Verfahren gedreht). Entgegen einer Anweisung von Goebbels vom 4. Juli 1943, wonach die Produktion maximal 4 Millionen Reichsmark kosten dürfe, verschlang der Film schließVeith Harlan bei den Dreharbeitenlich - je nach Quelle - 8,5 bis 8,8 Millionen Reichsmark an Produktionskosten - das war ungefähr achtmal soviel, wie eine normal-durchschnittliche Filmproduktion damals kostete! Dass dieser gigantische finanzielle und materielle Aufwand trotz der angespannten Kriegslage und der zunehmenden kriegsbedingten Rationierung betrieben wurde, verdeutlicht augenscheinlich die hohe Priorität, die dem Film seitens des Propagandaministers zugedacht wurde.

Nach Harlans Angaben wirkten während der Dreharbeiten trotz des Krieges zeitweise 187.000 deutsche Soldaten als Statisten sowie 6.000 Pferde mit. (Harlan, a.a.O., S. 187) Diese Zahlen erscheinen (wie andere Angaben Harlans) jedoch weit übertrieben. Nicht bloß würde diese Statistenmasse die Menge der Soldaten übertreffen, die im historischen Kampf um Kolberg auf beiden Seiten zusammen involviert waren, Ulrich Gehrke führt hierzu auch aus: "Der Abzug von 187.000 Mann von der im Sommer 1944 schwer ringenden Ostfront ... wäre, so wirklich stattgefunden, ein solcher Skandal, dass er nicht nur von der Zwecksetzung, sondern allein von den Dimensionen her, nicht der Aufmerksamkeit der Nachbarverbände entgehen konnte, noch weniger der ersten kritischen Betrachtung des Frontgeschehens im Osten nach Kriegsende. Unter der wachsenden Anspannung an allen Fronten gilt das auch für etwa andernorts abgezogene geringere Verbände." (Gehrke, a.a.O., S. 68) Bei Betrachtung der entsprechenden Filmszenen und unter Berücksichtigung der realen Verhältnisse und Zwänge erscheint wohl die Annahme realistisch, dass ca. 5.000 Wehrmachtssoldaten und 2.000 bis 3.000 Pferde eingesetzt wurden - eine Zahl freilich, angesichts der zunehmend prekärer werdenden Kriegslage immer noch eine gewaltig ist!

Gedreht wurde Kolberg in Potsdam, Königsberg, Treptow a. R., Groß-Born und natürlich in Kolberg selbst; die Innenaufnahmen entstanden größtenteils in den Ateliers der Ufastadt Babelsberg. In Groß-Glienicke bei Potsdam (eine Außenstelle der Ufa-Studios Babelsberg) wurden Teile der Kolberger Innenstadt als Holzkulisse nachgebaut, um jene Szenen darzustellen, in denen die Stadt unter schwerem Kanonenbeschuss teilweise in Flammen aufging. (Wie eine Ironie der Geschichte mag dabei anmuten, dass die Dreharbeiten immer wieder von Bombenalarm unterbrochen wurden; um die Schauspieler und die Filmcrew vor Luftangriffen zu schützen, wurden auf den Drehgelände eigens Splittergräben ausgehoben.)

Es war geplant, dass die Dreharbeiten am 13. Mai 1944 abgeschlossen sein sollten. Diese Zeitplanung ließ sich indes ebenso wenig verwirklichen wie Goebbels' ursprünglicher Wunsch, den Film im "Winter 1943/44" in die Kinos bringen zu können. (Tagebucheintrag vom 25.5.1943) Aufgrund des gewaltigen Aufwands bei der Produktion verschob sich der Termin der Fertigstellung immer weiter nach hinten; die Verzögerungen waren zu einem beträchtlichen Teil natürlich auch den sich ständig verschlechternden Rahmenbedingungen des Krieges, speziell den Auswirkungen des Luftkriegs, geschuldet. Der Propagandaminister kontrollierte etwa alle zwei Monate den Stand der bisherigen Produktion anhand von Mustern des gedrehten Filmmaterials, die er sich von der Ufa vorlegen ließ. Das Material schien Goebbels offenbar sehr zu gefallen: "Diese Muster sind ganz hervorragend gelungen. Wenn der Film so wird, wie diese Muster es andeuten, dann verspreche ich mir einen großartigen, imponierenden Wurf der deutschen Filmproduktion." (6.2.1944)

Die Dreharbeiten waren am 17. Juli 1944 endlich abgeschlossen. Als auch die Schnittbearbeitung Ende November beendet war, zeigte sich Goebbels nach einer eigens für ihn am 1. Dezember 1944 anberaumten Probevorführung sowohl künstlerisch als auch politisch sehr zufrieden mit dem Resultat:

"Am Abend wird der neue Harlansche Farbfilm 'Kolberg' aufgeführt. Er ist ein wahres Meisterwerk der Regiekunst. Harlan hat ihn auch politisch so geschickt placiert, dass man fast auf den Verdacht kommen könnte, er wäre erst vor drei Wochen in Arbeit gegeben worden und gäbe die Antwort auf all die Fragen, die augenblicklich das deutsche Volk bewegen. Ich verspreche mir von diesem Film einen außerordentlichen Erfolg."

Harlans in seiner Autobiographie getroffene Aussage, wonach Goebbels bei Ablieferung des Films Ende November ein "Bombardement von Flüchen und Beleidigungen" über den Regisseur abgelegt und der Propagandaminister "gar zu enttäuscht" gewesen sein soll (Harlan, a.a.O., S. 192), scheint demnach maßlos übertrieben. In Wahrheit sieht Goebbels nur an einigen Stellen und in geringem Ausmaß etwas Änderungs- und Schnittbedarf; am 12. Dezember 1944 notiert Goebbels in seinem Tagebuch diesbezüglich: "Mit Professor Harlan bespreche ich die notwendigen Schnitte des 'Kolberg'-Films, die sich sehr leicht durchführen lassen." Die diesbezüglichen Differenzen zwischen Goebbels und Harlan waren wohl geringer, als letzterer angibt, denn der Reichsfilmintendant Hans Hinkel schreibt in einer Ministervorlage, dass der Regisseur "mit allen von dem Herrn Minister gewünschten Änderungen einverstanden" gewesen sei.

Die Streichliste umfasste (Zit. nach Leiser, a.aO., S. 111): "1. Kürzung aller monströsen Schlachten- und Stadtszenen zu Gunsten der Handlung unter den bekannten Persönlichkeiten, 2. Beseitigung der Gebärszenen von dem Verbringen der schwangeren Frau in das Haus des Bürgervorstehers bis zu der Szene nach der Geburt des Kindes und dem Wegbringen von Mutter und Kind aus dem Haus, 3. Kürzung der hysterischen Ausbruchszenen des Bruders Klaus, 4. Kürzung der Audienz-Szenen bei der Königin Luise durch Wegnahme von je 1 oder 2 Großaufnahmen der Frau v. Meyendorff und von Frau Söderbaum, 5. Kürzung der Unterredungszene zwischen Gneisenau und Nettelbeck über die Befehlsgewalt in Kolberg. Beseitigung der Sätze, dass er (Gneisenau) die alleinige Verantwortung trüge." Außerdem forderte Goebbels für den Schluss des Films die Ersetzung des ihm unliebsamen Luther-Chorals "Ein' feste Burg ist unser Gott" durch das nach 1807 entstandene (und damit unhistorische) "Niederländische Dankgebet".

Harlan bearbeitete daraufhin den Film - doch offenbar mit anderem Ergebnis, als Goebbels sich vorgestellt hatte. Am 23. Dezember 1944 äußerte Goebbels zum ersten Mal deutliche Kritik an der Arbeit des Regisseurs:

"Am Abend wird mir die endgültige Harlansche Fassung des neuen 'Kolberg'-Films vorgeführt... Anstatt den Film zu verbessern, hat Harlan ihn eher verschlechtert. Er vergröbert allzu stark die Zerstörungs- und Verzweifelungsszenen in der Stadt, so dass ich befürchte, dass große Teile des Publikums sich weigern werden, in der gegenwärtigen Situation sich den Film überhaupt anzuschauen. Es müssen deshalb noch starke Schnitte angebracht werden, um ihn vorführreif zu machen."

Was Goebbels also vor allem missfiel, war der von Harlan gezeigte realistische Kriegshorror, endlos lange und drastische Schlachtmetzeleien, grausame und erschütternde Szenen aus dem Kampf um das belagerte Kolberg, die zu deutlich an die Kriegsschrecken der Gegenwart erinnerten; dem ursprünglichen Ziel, den Zuschauern das Vorbild des heroischen Verteidigungskampfes der am Ende siegreichen Festungsstadt zu zeigen, um dadurch die Siegesentschlossenheit in der Gegenwart zu fördern, liefen diese Bilder zuwider. Über die Kritikpunkte des Propagandaministers und dessen Motivlage ist bei Harlan folgendes zu lesen:

"Mit einem Sarkasmus sondergleichen verurteilte er die Greuelszenen, die vielen Leichen und die Flucht der Einwohner vor dem Feuer der brennenden Stadt Kolberg. Das alles sei sadistisch dargestellt. (...) Das andauernde Töten und Getötetwerden falle den Zuschauern auf die Nerven. Das würde für einen pazifistischen Film passen, aber nicht für 'das Heldenlied von Kolberg'. Er donnerte: 'Pazifisten werden immer von denen regiert, die keine sind!'" (Harlan, a.a.O., S. 192)

Laut Harlan fand die letzte Schnittbesprechung am 25. Dezember 1944 statt; einen Tag später arbeiteten Harlan, der Ufa-Produktionschef und Regisseur Wolfgang Liebeneiner sowie der Reichsfilmdramaturg Kurt Frowein den Film um (Goebbels hat es in dieser Phase also nicht mehr Harlan allein anvertraut, den Film zu überarbeiten!). Am 28. Dezember 1944 meldete Hinkel, dass sich Harlan und Frowein über die neue Fassung einig geworden sind, und am 5. Januar 1945 schließlich lag die Endfassung von Kolberg vor. Harlan schreibt verbittert in seinen Memoiren: "Schnipp - schnapp - schnipp - schnapp - so wurden nach und nach für zwei Millionen Mark Szenen aus dem Film herausgeschnitten und fortgeworfen. Es war für zwei Millionen Mark das Grauen eines totalen Krieges." (Harlan, a.a.O., S. 193)

2. Aufführungen und Rezeptionsgeschichte des Films "Kolberg"

Nachdem sich die Fertigstellung des Films immer weiter verzögert hatte, wurde der Tag der Uraufführung von Kolberg auf den 30. Januar 1945 terminiert - der symbolträchtige zwölfte Jahrestag der nationalsozialistischen Machtergreifung! Als die Endfassung von Kolberg am 5. Januar 1945 endlich vorlag und von Goebbels und seinen Mitarbeitern abgenommen wurde, drängte daher die Zeit, den Film zur Weiterarbeit an die Kopieranstalten zu geben. Die von Reichsfilmintendant Hans Hinkel noch im Oktober 1944 geäußerte Absicht, den Film "an einem Tage mit einer Vielzahl von Kopien in den wesentlichen Städten des Reiches anlaufen zu lassen, damit möglichst schnell die von uns erwünschte Breitenwirkung erzielt wird", erschien angesichts des fortgeschrittenen Krieges bereits unrealistisch. (Die Ardennenoffensive, der letzte große Gegenangriff der Deutschen im Westen, war Anfang Januar gescheitert; die Amerikaner rückten unaufhaltsam auf den Rhein zu, den sie im März 1945 überschritten. Die Rote Armee stieß Anfang Februar bis zur Oder vor und errichtete dort - nur 60 Kilometer von Berlin entfernt - eine Front. Die meisten größeren Städte waren ausgebombt, und mit ihnen lagen auch die Kinosäle in Trümmern.)

Die "Reichsuraufführung" sollte - dem ganzen Filmprojekt angemessen - in der Reichshauptstadt Berlin stattfinden. Da der repräsentative Ufa-Palast am Zoo infolge des alliierten Bombardements bereits vollständig zerstört war, musste man die Premierengäste am 30. Januar 1945 kurzerhand in den (noch) unversehrten Tauentzien-Palast und in das Ufa-Theater am Alexanderplatz einladen. Es war der Ufa nur mit Mühe gelungen, zur Premierenfeier im Tauentzien-Palast ein kaltes Büffet - Thunfisch und ein paar Büchsen Ölsardinen - zusammenzustellen, welches in einiger Hast verzehrt wurde von einem besorgten Publikum, das gern vor dem nächsten Luftangriff nach Hause kommen wollte. Die Aufführung des Films hinterließ nach Zeugenberichten ein "Gefühl der Verlassenheit und der Eiseskälte." (Kahlenberg, a.a.O., S. 162)

Zeitgleich mit der Uraufführung in Berlin feierte der Film Premiere im über 1.000 Kilometer entfernten U-Boot-Bunker La Rochelle, der letzten von den deutschen Truppen gehaltenen Stellung am Atlantik, die von den zahlenmäßig haushoch überlegenen Kriegsgegnern eingeschlossen war. Hierzu musste eine Filmkopie weit hinter der Frontlinie mit einem Flugzeug per Fallschirm abgeworfen werden! Der Funkspruchwechsel vom 30. Januar 1945 zwischen dem Reichspropagandaminister und dem Kommandanten der Atlantikfestung mutet gespenstisch an und gibt Zeugnis von dem Grad der Realitätsferne, den Goebbels inzwischen erreicht hatte; Goebbels' Botschaft lautete:

"Ich habe Ihnen eine erste Kopie des soeben fertiggestellten Farbfilms 'Kolberg' zur Uraufführung in ihrer Festung am 30. Januar 1945 übersandt. Der Film ist ein künstlerisches Loblied auf die Tapferkeit und Bewährung, die bereit ist, auch die größten Opfer für Volk und Heimat zu bringen. Er wird also seine würdigste Uraufführung im Zeichen der engen kämpferischen Verbundenheit von Front und Heimat bei den Männern erfahren, die die in diesem Film dargestellten Tugenden der ganzen Nation vorleben. Möge der Film Ihnen und Ihren tapferen Soldaten als ein Dokument der unerschütterlichen Standhaftigkeit eines Volkes erscheinen, das in diesen Tagen eines weltumspannenden Ringens, eins geworden mit der kämpfenden Front, gewillt ist, es den großen Vorbildern seiner ruhmvollen Geschichte gleichzutun."

Die Antwort des Kommandanten der Festung La Rochelle erscheint gleichsam befremdlich. Admiral Ernst Schirlitz funkte in überzogen plichterfüllender Rhetorik zurück:

"Uraufführung Farbfilm 'Kolberg' hat heute im Theater La Rochelle vor Soldaten aller Einheiten des Verteidigungsbereiches stattgefunden. Tief beeindruckt von der heldenhaften Haltung der Festung Kolberg und ihrer künstlerisch unübertrefflichen Darstellung verbinden wir mit dem Dank für die Uebersendung des Filmes zum 30. Januar erneut das Gelöbnis, es der heldenhaft kämpfenden Heimat gleichzutun und ihr an Ausdau-er und Einsatzbereitschaft nicht nachzustehen. Es lebe Deutschland, es lebe unser Führer!" (Leiser, a.a.O., S. 105-106)

Uraufführungsplakat

Kinoplakat zur Uraufführung
(30.1.1945)


Nach der Uraufführung in Berlin und La Rochelle erfolgte die Auslieferung der Filmkopien in die größeren Städte Deutschlands (vornehmlich in den Kampfgebieten im Osten) äußerst schleppend, viele Kopien gingen in den Kriegswirren verloren oder wurden durch unsachgemäße Behandlung beschädigt. Zugleich wurden die hohen politischen und militärischen Funktionsträger des Reiches mit Kopien zur Besichtigung versorgt (Reichsmarschall Hermann Göring, Reichsführer SS Heinrich Himmler, Großadmiral Karl Dönitz und der Chef des Generalstabs des Heeres, General Heinz Guderian), und nicht zuletzt waren für den Einsatz im Ausland zunächst fünf Kopien vorgesehen und zwar für Schweden, die Schweiz, Spanien, Portugal und Oberitalien; weitere Kopien sollten Einheiten der kämpfenden Truppe zur Vorführung gebracht werden.

Die Rezensionen von Kolberg in der von den Nationalsozialisten gleichgeschalteten Presse waren erwartungsgemäß überschwänglich. Paradigmatisch ist der Beitrag im "Völkischen Beobachter", dem Zentralorgan der NSDAP, vom 31. Januar 1945 unter der Überschrift "Kolberg - ein Film? Ein Beispiel!", dessen Grundton so oder ähnlich in allen Artikeln anklingt. "Diesen Film im Frieden zu sehen, hieße," so der Autor mit dem Namenskürzel J. Sch., "die Stadt Kolberg und ihre Bürger als Vorbild bewundern. Ihn in diesem Krieg sehen, bedeute ein Gleichnis, ein Beispiel für uns selber. (...) Der Film 'Kolberg' ist ein großer Film, sonst hätte man es ihm nicht vergönnt, am 30. Januar und noch dazu dieses bedeutungsvollen Jahres aufgeführt zu werden."

Es war daher nur folgerichtig, dass der Film rasch mit dem höchsten Prädikat "Film der Nation" ausgezeichnet wurde - eine Würdigung, die seit ihrer Einführung 1935 nur fünf Filmen zuteil wurde. Insgesamt erhielt Kolberg mehr Prädikate als jede andere Produktion des Dritten Reiches zuvor: neben "Film der Nation" waren es die Prädikate: "Staatspolitisch und künstlerisch besonders wertvoll", "Kulturell wertvoll", "Volkstümlich wertvoll", "Anerkennenswert", "Volksbildend" und "Jugendwert".

Die Tatsache, dass Kolberg sowohl in der Reichshauptstadt Berlin als auch in der belagerten Atlantikfestung La Rochelle Premiere feierte, macht den propagandistischen Wert deutlich, den Goebbels dem Film zumaß. Der Film kam indes zu spät, um die von ihm erwartete propagandistische Wirkung noch erfüllen zu können. Die Realität hatte die Fiktion überholt, und die Filmwirklichkeit musste an der Wirklichkeit des Krieges zerbrechen. Es gab kaum noch Kinos, in denen man den Film hätte zeigen können, auch die Zerstörungen der Verkehrsverbindungen und nicht zuletzt der Filmkopieranstalten setzten Grenzen. Auch enthielt Kolberg aufgrund der dargestellten Kriegsszenen viele Elemente, die in dieser Phase des Zweiten Weltkriegs Gefahr liefen, eine kontraproduktive Wirkung zu entfalten.

Goebbels aber war nicht bereit, das propagandistische Desaster des Films einzugestehen, er wurde, so scheint es, selbst zum Opfer des von ihm geschaffenen Mythos. So vermerkte er am 19. März 1945 in seinem Tagebuch über die militärische Situation der Stadt Kolberg:

"Kolberg haben wir nunmehr räumen müssen. Die Stadt, die sich mit einem so außerordentlichen Heroismus verteidigt hat, konnte nicht mehr länger gehalten werden. Ich will dafür sorgen, dass die Räumung nicht im OKW-Bericht verzeichnet wird. Wir können das angesichts der starken psychologischen Folgen für den Kolberg-Film augenblicklich nicht gebrauchen."

Die Filmillusion des siegreichen Kampfes um Kolberg erschien dem Propagandaminister offenbar wichtiger als die Realität der militärischen Niederlage, die sich tatsächlich und unabwendbar vor seinen und jedermanns Augen ereignete.

Kolberg war das letzte noch zur Aufführung gelangte Filmprojekt des Dritten Reiches. Etwas über drei Monate nach seiner Premiere unterzeichneten die Generäle Keitel und Jodl die bedingungslose Kapitulation für Deutschland (7./9. Mai 1945). Bereits eine Woche zuvor begingen Hitler und Goebbels im Führerbunker unter der Reichskanzlei Selbstmord und entzogen sich damit ihrer Verantwortung.

Da die Ufa 1942 mit der Eingliederung in die reichseigene Ufa-Film GmbH (UFI) verstaatlicht worden war, waren alle nach 1942 gedrehten Ufa-Produktionen - also auch Kolberg - Reichseigentum. Nach dem Krieg sind diese Filmrechte zunächst in den Besitz der Treuhänder der von den Alliierten zerschlagenen UFI übergegangen, nach dem sog. "Entflechtungsgesetz" vom 5. Juni 1953 wurden die Rechte wieder an die einzelnen ehemaligen Gesellschafter der UFI zurückgegeben. Einzig die Rechte an NS-Filmen, die aus politischen Gründen in der Bundesrepublik verboten waren, blieben beim Liquidationsausschuß der UFI. Um den Ausverkauf der Filmrechte der in der UFI konzentrierten Produktionsgesellschaften an ausländische Unternehmen zu verhindern, wurde auf Initiative der Filmwirtschaft und mit Unterstützung der Bundesregierung 1966 die in Wiesbaden ansässige "Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung" errichtet, die die beim UFI-Liquidationsausschuß verbliebenen Rechte an ehemaligem reichseigenen Filmmaterial erwarb.

Auch Kolberg gelangte auf diese Weise in den Besitz der Murnau-Stiftung. Er wurde dort - und ist es bis zum heutigen Tage - eingestuft als sog. "Vorbehaltsfilm", worunter vorwiegend Propagandafilme aus der Zeit des Dritten Reichs, deren Inhalt kriegsverherrlichend, rassistisch oder volksverhetzend ist, denen z.T. die Freigabe der Freiwilligen Selbstkontrolle (FSK) verweigert wurde und die auf Beschluss des Kuratoriums der Murnau-Stiftung von ihr nicht gewerblich ausgewertet werden, zu verstehen sind. Die Aufführung dieser Filme ist in Deutschland starken Einschränkungen unterlegen: Sie dürfen nur in geschlossenen Veranstaltungen, mit sachkundiger Einführung, zu Studien- und Bildungszwecken gezeigt werden.

Bereits rasch nach dem Ende des Krieges kam Kolberg im Ausland, wo diverse Kopien des Films kursierten, zur Wiederaufführung. In Deutschland hingegen gelangte Kolberg nach dem Krieg, anders als viele als unpolitisch eingestufte NS-Unterhaltungsfilme, vorerst nicht zur Aufführung in die Kinos. Wiederholten Anträgen, den Film öffentlich zeigen zu dürfen, begegnete die FSK mit Ablehnung.

Erst 20 Jahre nach Kriegsende, in den 1960er Jahren, kam in Deutschland vor dem Hintergrund eines sich verändernden gesellschaftspolitischen Klimas ein verstärktes Interesse auf, sich mit den verbotenen bzw. unter Vorbehalt stehenden NS-Filmen auseinanderzusetzen. In dieser Zeit wurde auch die Frage einer möglichen Wiederaufführung des ganzen Films in ungekürzter Form wieder diskutiert, wobei die Meinungen zu einem solchen Unterfangen - je nach politischer Richtung der Diskutanten - divergierten. In einem ZEIT-Artikel vom 24. April 1964 waren zu dieser Frage folgende grundsätzliche Überlegungen zu lesen:

"dass besonders bei den jüngeren Kinobesuchern der Drang vorhanden ist, sich über den Film der Hitler-Zeit ein eigenes Urteil zu bilden, das hat sich bei Filmclub-Veranstaltungen, die nazistische Propagandafilme zur Diskussion stellten, deutlich erwiesen. Die Neugier, diese wegen ihrer Gefährlichkeit umraunten Machwerke selber in Augenschein zu nehmen, ist außerordentlich. (...) Die junge Generation hat ein Recht darauf, zu erfahren, wie ihre Eltern im 'Dritten Reich' von der Leinwand herab beeinflusst wurden. Wenigstens einmal sollte man die unverschämte Mischung aus Sentimentalität, bombastischer Rhetorik und unverhohlener Propaganda selber studiert haben, deren sich die raffinierten Leinwandagitatoren Hitlers in ihren 'staatspolitisch wertvollen' Filmen bedienen. (...) Eins jedenfalls ist sicher: Aufklärung über den wahren Charakter der filmischen Nazi-Propaganda ist notwendig - allein schon, damit die Zuschauer gegenüber weiterer ideologischer Film- und Fernsehpropaganda, die ja in unseren Tagen keineswegs ausgestorben ist, immun werden. (...) Man kann nicht ewig den Mantel des Vergessens über das ausbreiten, was in der Vergangenheit an fragwürdigen Filmen produziert worden ist, gerade dann nicht, wenn diese Filme heute noch gefährliches Gift zu enthalten scheinen. Wer die Auseinandersetzung mit den Propagandamethoden des Nazi-Films für nicht opportun hält, wer gar - wie es geschehen ist - meint, dass jede noch so kritisch kommentierte Aufführung von 'Kolberg' zwangsläufig zu einer 'postumen Ehrung von Goebbels' geraten müsse, der ist im Grunde in einer höchst resignierenden Einstellung gegenüber der Geschichte befangen: Er hält die Deutschen für ein ewig unmündiges Volk, dem mit rationaler Aufklärung nicht gegen die Verführungskraft faschistischer Parolen zu helfen ist."

Nachdem das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) im Oktober 1964 eine Dokumentation unter dem Titel "Kolberg - der letzte Film der Nation" ausgestrahlt hatte, in welcher Filmausschnitte mit kritischen Kommentaren, NS-Wochenschaueinblendungen und anderen Beiträgen angereichert worden waren, war die von Hanns Eckelkamp gegründete Atlas-Filmverleih GmbH, die die Rechte an mehreren NS-Produktionen erworben hatte, bestrebt, Kolberg in voller Länge in die Kinos zu bringen. Eckelkamp war dabei hauptsächlich geleitet von der Überzeugung, dass es an der Zeit sei, das über die NS-Filme verhängte Tabu zu brechen und, im Gegenteil, durch Wiederaufführung die Propagandamethoden der Nationalsozialisten zu entlarven. So kam Kolberg Ende Oktober 1965 unter dem Titel "Der 30. Januar 1945" in die Kinos. Der Film war ungekürzt, aber aus didaktischen Gründen mit einer Einführung versehen. Einleitend wurde zudem original Wochenschaumaterial aus den Tagen der Uraufführung gezeigt, und Szenen, in denen Nettelbeck oder Gneisenau besonders markige Worte von sich gaben, wurden durch Auszüge aus der Sportpalastrede von Goebbels vom 18. Februar 1943, in der er zum "Totalen Krieg" aufrief, unterbrochen. Wie zu vielen der Filme, die der Atlas-Filmverleih in seinem Programm hatte, erschien auch zu Kolberg ein Begleitheft, das allerdings mit 26 Seiten ungewöhnlich umfangreich war. Die dokumentarische Bearbeitung des Films nebst der aufklärerischen Publizistischen Begleitung war ausschlaggebend für die FSK, den Film freizugeben.

Die Wiederaufführung des Films in ungekürzter Fassung rund 20 Jahre nach seiner Uraufführung hatte ein großes Medienecho zur Folge. Tatsächlich wurde das Projekt des Atlas-Verleihs von den meisten Zeitgenossen als ein problematisches Unterfangen bewertet, das in der Folge zu heftigen publizistischen Auseinandersetzungen führte. Alle großen Zeitungen in Deutschland brachten mehr oder weniger ausführliche Analysen und Rezensionen. Nach mehrheitlicher Meinung der Kritiker scheiterte das Filmprojekt, weil entweder nicht genügend dokumentarisches Material aufzutreiben war oder die gezeigten Wochenschauausschnitte nicht ausreichten, um das Grauen zu vermittelten, denen sich die Menschen zur Zeit der Uraufführung tatsächlich ausgesetzt sahen; das gelegentliche Einfügen von Goebbels-Reden lange hierzu nicht. Zwischen den Zeilen schien zudem oftmals der elitäre Zweifel an der politischen Mündigkeit der Mehrheit des deutschen Publikums durch. So war in der ZEIT vom 17.12.1965 zu lesen:

"Um den Propagandamechanismus des Films zu dekuvrieren, hätte es aber vor allem häufigerer und entschiedenerer Einschübe bedurft - nicht nur, um die Verführungskraft des Filmes zu mindern, sondern ganz im Sinne der Idee, um die es Atlas ging: um die Methode dieser Propaganda unmissverständlich bloßzustellen. (...) Vollends unzureichend ist es aber, wenn den Tiraden des gemütlichen Fanatikers Nettelbeck ... und dem soldatischen Pathos Gneisenaus lediglich ein paar Fragmente von Goebbels-Reden gegenübergestellt werden. Die Übereinstimmung ist zwar evident; aber nur der Zuschauer, der sich sein Bild vom Reichspropagandaminister bereits gemacht hat, wird der Beweisführung folgen. Auf den Heranwachsenden, für den Goebbels nicht viel mehr als ein Name ist, dürfte eine solche Argumentation gerade umgekehrt wirken: Mitgerissen von Horst Caspars strahlendem und kernigem Tenor, muss er in Goebbels eine Reinkarnation dieses Gneisenau sehen..."

Es war vermutlich die massiv hervorgebrachte und aufgeregte Medienkritik, zusammen mit den Protesten verschiedener Persönlichkeiten und Organisationen und den Boykottaufrufen der jüdischen Gemeinden und der politischen Linken, die den Atlas-Filmverleih veranlassten, Kolberg nach wenigen Monaten und nachdem er nur in wenigen Kinos zu sehen war, abzusetzen.

Nachdem der Atlas-Verleih den Film abgesetzt hatte, sollte es 30 Jahre dauern, bis Kolberg erneut verstärkt ins Zentrum des öffentlichen Interesses rückte. Im Jahr 1995, zum 50. Jahrestag der Uraufführung, gab es in einigen Kinos Sondervorstellungen der Atlas-Fassung von 1965, die von einigen Beobachtern vor dem Hintergrund des Anschwellens rechtsradikaler Tendenzen in der deutschen Gesellschaft eher kritisch betrachtet wurden. Offenbar zog der Film - gänzlich entgegen den seinerzeitigen aufklärerischen Absichten von Eckelkamp Zuschauer aus Neonazi-Kreisen an.

Am 22. März 1998 schließlich wurde Kolberg in der Originalfassung vom Fernsehsender ARTE im Rahmen eines Heinrich-George-Themenabends ausgestrahlt. Der Film war ungekürzt und diesmal ohne jegliche montierte Zwischeneinblendungen; zudem wurde er zuvor digital restauriert und wies daher eine hervorragende Bild- und Tonqualiät auf. Im Vorfeld zeigte der Sender die 15minütige Dokumentation "Nun Volk, steh' auf. Ein Film als Propagandawaffe", in der über die Entstehungsgeschichte und propagandistische Absicht von Kolberg aufgeklärt wurde. Der ZDF-Redakteur Hans Peter Knochenrath, der den Themenabend zusammengestellt hatte, war der Ansicht, dass "wir ... fünfzig Jahre danach reif genug [sind], um mit einem solchen Film umgehen zu können." Der Film sei "als historischer Politschmarrn gerade noch so hinnehmbar"; die Propagandabotschaft von Kolberg hielt Knochenrath für unbedenklich: "Propaganda funktioniert immer nur in einem entsprechenden soziokulturellen Rahmen. Und der ist heute ein anderer als 1945." (Stuttgarter Zeitung, 31.3.1998) Ein größeres Medienecho auf die Ausstrahlung blieb diesmal wider Erwarten aus.

Literatur:

  • Atlas Filmverleih (Hg.), 30. Januar 1945. Kolberg, ein zeitgeschichtliches Dokument (= Atlas Filmhefte, Heft 61), Frankfurt a. M. 1965.
  • Ulrich Gehrke, Heinrich George. Anfang und Ende in Kolberg (= Beiträge zur Geschichte der Stadt und des Kreises Kolberg-Körlin, Bd. 30), Hamburg 2005.
  • Veit Harlan, Im Schatten meiner Filme, Gütersloh 1966.
  • Friedrich P. Kahlenberg, Preußen als Filmsujet in der Propagandasprache der NS-Zeit, in: Axel Marquardt/Heinz Rathsack (Hgg.), Preußen im Film. Eine Retrospektive der Stiftung Deutsche Kinemathek, Reinbek bei Hamburg 1981, S. 135-163.
  • Erwin Leiser, "Deutschland erwache!" Propaganda im Film des Dritten Reiches, Reinbek 1968.
  • Felix Moeller, Der Filmminister. Goebbels und der Film im Dritten Reich, Berlin 1998.

Medienspiegel

  • J. Sch. schreibt im Völkischen Beobachter vom 31.1.1945 anlässlich der Uraufführung - den Weisungen aus dem Propagandaministerium gemäß - eine jubelnde Betrachtung mit pathetischen Formeln, die jeglicher kritischer Töne entbehrt.

  • Dieter E. Zimmer schreibt in der ZEIT vom 17.12.1965 anlässlich der Wiederaufführung in einer bearbeiteten Fassung vom Atlas-Filmverleih und stellt die Fragwürdigkeit dieses Unterfangens heraus.

  • Lutz Kinkel schreibt in der Stuttgarter Zeitung vom 21.3.1998 anlässlich der Ausstrahlung des Films in der Originalfassung im Fernsehsender ARTE; die kritisch-ablehnende Haltung von 1965 ist einer nüchternen Betrachtung gewichen, wenngleich Skepsis bleibt.

Zeittafel

14.1.1943

Beginn der Konferenz von Casablanca. Die Alliierten legen als Kriegsziel die bedingungslose Kapitulation Deutschlands fest

27.1.1943

Beginn des strategischen Bombenkriegs durch die Amerikaner

31.1.1943

Kapitulation der 6. Armee in Stalingrad

18.2.1943

Aufruf von Goebbels zum "Totalen Krieg" im Berliner Sportpalast

25.3.1943

Beginn des strategischen Bombenkriegs durch die Briten

13.5.1943

Kapitulation der Heeresgruppe Tunis

24.5.1943

Abbruch des U-Boot-Kriegs im Atlantik durch Dönitz

1.6.1943

Goebbels erteilt Auftrag zur Produktion des Films "Kolberg"

6.6.1943

Harlan legt ersten Drehbuchentwurf vor

27.10.1943

Beginn der Dreharbeiten

6.6.1944

Beginn der alliierten Invasion in der Normandie

17.7.1944

Ende der Dreharbeiten

20.7.1944

Attentat auf Hitler und Staatsstreich durch den militärischen Widerstand scheitern

11.9.1944

Die US-Armee erreicht die deutsche Grenze

25.9.1944

Hitler ordnet die Aufstellung eines Volkssturms an

1.12.1944

Erste Schnittfassung, Probevorführung für Goebbels

16.12.1944

Beginn der letzten deutschen Offensive in den Ardennen

23.12.1944

Zweite Schnittfassung, Probevorführung für Goebbels

3.1.1945

Scheitern der deutschen Offensive in den Ardennen

5.1.1945

Dritte Schnittfassung, Probevorführung für Goebbels

31.1.1945

Uraufführung in Berlin (Tauentzien-Palast, Ufa-Theater am Alexanderplatz) und in der Atlantikfestung La Rochelle

1.2.1945

Verleihung des Prädikats "Film der Nation"

4.2.1945

Beginn der Konferenz in Jalta. Die Alliierten legen die Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen fest

26.2.1945

Die Rote Armee erreicht die Stadt Kolberg

30.4.1945

Selbstmord Adolf Hitlers

7./9.5.1945

Bedingungslose Kapitulation Deutschlands

24.5.1949

Gründung der Bundesrepublik Deutschland

13.8.1961

Bau der Berliner Mauer

6.10.1964

Dokumentation "Kolberg - Der letzte Film der Nation" (ZDF)

Oktober 1965

Bearbeitete Fassung "Der 30. Januar 1945" (Atlas-Filmverleih)

9.11.1989

Fall der Berliner Mauer

3.10.1990

Wiedervereinigung Deutschlands

22.3.1998

Fernsehausstrahlung der Originalfassung (ARTE)