Strength & Honour - Epische Schlachten der Antike

Es gibt ein vielversprechendes neues Regelwerk von TooFatLardies: Strength & Honour vom Autor Mark Backhouse. Mit dem Regelwerk können antike Schlachten des Zeitraums von ca. 100 v. Chr. bis 200 n. Chr. ausgefochten werden, also vorrangig Römer gegen Gallier, Römer gegen Germanen, Römer gegen Numider, Parther, Judäer etc. und natürlich - auch sehr häufig in dieser Zeit - Römer gegen Römer.

Das Spiel ist für Armeen im Maßstab 2 mm (!) auf einem Tisch von 180 cm x 120 cm konzipiert, wobei auch andere Größen möglich sind. Es zielt also vor allem optisch darauf ab, ein visuell realitätstreues Schlachterlebnis aus der Vogelperspektive zu bieten (etwas, das größere Maßstäbe wie 15 mm oder 28 mm naturgemäß so nicht liefern können), was ich persönlich sehr reizvoll finde!    

Strength and Honour von Mark Backhouse

Damit man erstmal schnell starten kann, gibt es die Armeen auch als "Printable Armies" in einer PDF-Datei. Ich habe meine Armeen von einem Druckdienstleister ausdrucken lassen und auf MDF-Basen geklebt. Die Bewegungsdistanzen werden nicht gemessen, sondern es wird auf einem Raster gespielt (im Standardfall mit 7,5 cm Abständen). Hierzu gibt es bei Geekvillain auch bereits extra für das Spiel eine passende Spielmatte.

Das Regelwerk ist nicht übermäßig kompliziert und bietet einige interessante spielerische Ideen (wie z.B. ein "Command Board", auf dem die Spieler vor Beginn der Schlacht eine Anzahl von Würfeln verteilen können, um ihre Strategie Richtung Offensive oder Defensive oder Beweglichkeit etc. zu beeinflussen) und es scheint ein hohes Maß an "Realismus" zu gewährleisten - das ist zumindest die erklärte Absicht vom Autor des Regelwerks, Mark Backhouse (bekannt aus dem Team des Magazins "Wargames, Soldiers and Strategy").

Zumindest mit den "ausgedruckten" Armeen verbreitet das Spiel ein wenig die Anmutung irgendwo zwischen Tabletop und Boardgame    Ein Vorteil ist auf jeden Fall, dass die Anschaffungskosten (natürlich je nachdem, wie viel man in die Repräsentation der Armeen investiert) vergleichsweise niedrig sind. Wenn es einen hohen Spielspaßfaktor bietet und ich es öfter spiele, werde ich meine ausgedruckten Armeen vielleicht gegen "richtige" Armeen in 2 mm ersetzen, es gibt jedenfalls schon Bezugsquellen, die welche speziell für das Regelsystem anbieten.